Lieber Gerd
Deine Frage ist nun schon ein paar Monate alt und ich gehe schwer davon aus, dass dir die Experten in der Zwischenzeit geholfen haben mit guten Ratschlägen. Da meine Nichte als kleines Mädchen mit dem Stottern begonnen hat, haben wir ziehmlich viel gegoogelt. Wollten uns Tipps holen, was man tun soll, wie man das Kind unterstützen kann oder vielleicht sogar Massnahmen welche Helfen könnten Verschlimmerung vorzubeugen. Am meisten hilft einem schon der Austausch mit Experten. Aber wir wollten es nicht zu einem zu grossen Thema werden lassen und versuchen ihr vor allem mit Rückhalt und Unterstützung innerhalb der Familie, dass sie ihr Selbstbewusstsein nicht verliert, zu zeigen, dass sie es schafft (in Begleitung eines Sprachpädagogen).
Bei meiner damaliegen Recherche bin ich auf einen interessanten Artikel gestossen, welcher wirklich gute Vorschläge gibt, wie die Eltern die Sprachentwicklung des Kindes unterstützen können. Denn viele Kinder haben eine Stotterphase welche sich selbst wieder auswächst. Da sollte man nicht zu viel rein interpretieren. Natürlich sind diese Tipps bei einem echten Stotterproblem nicht sehr effektiv und es sollte ein Experte zugezogen werden. Aber fand sie für die alltägliche Erziehung sehr wertvoll und lese immer wieder von verzweifelten Eltern, die verunsichert sind über erste Stotteranzeichen. Interessierte finden den Beitrag
hier
Vorallem in der heutigen Zeit wo die Kinder in den meisten Spielen und Schulen darauf gedrimmt werden möglichst schnell alle Antworten bereit zu haben. Da kommen kleine Kinder schnell unter Druck! Als Eltern sollte man sich vor allem Zeit lassen zum Zuhören und strickte Regeln einführen zu Tisch z.Bsp. dass jeder Mal zu Wort kommt und keiner dem anderen ins Wort fällt! Wie ich bei Freunden meiner Kinder bemerkt habe, lernen diesen Grundanstand von einander zuhören viele wohl nicht mehr zu Hause. Tragisch, denn das hilft auch im späteren Leben!
Vielleicht helfen diese guten Ansätze auch noch weiteren Eltern!
Für Gerd und seine Famile hoffe ich, dass sich die Stotteranzeichen wieder gelegt haben und es wäre spannen für den Verlauf des Threads zu erfahren was für Schritte ihr unternommen habt um dem entgegenzuwirken? Das hilft vielleicht Eltern mit ähnlichen Ängesten die nach dem Thema googeln.