Ich schließe daraus, Eure Meinung ist, Stotternde können den Polizeidienst nicht ausüben. Das ist falsch. Man kann sich recht sicher sein, dass es auch in Deutschland stotternde Polizisten gibt, wie es überhaupt Stotternde in allen Berufen gibt. Stotternde Polizisten in den USA sprechen über ihren Beruf und Stottern, zum Beispiel in einer Folge des Podcasts StutterTalk: http://stuttertalk.com/2009/07/15/polic ... ering.aspxWir von der BVSS und der Fachberatung möchten an dieser Stelle klar ausdrücken, dass es wegen eines Stotterns keine Diskriminierung geben darf – aber wir wissen auch, dass es leider bestimmte Berufe gibt, in denen unflüssiges Sprechen oder Blockaden im schlimmsten Fall sehr unangenehme / gefährdende Auswirkungen auf stotternde und nicht-stotternde Menschen hätten. Dazu gehört auch der Polizeidienst.
Es gibt spezielle Arbeitsbereiche, die sich auch beim besten Willen und dem größten Wunsch nach null Diskriminierung nicht mit bestimmten Behinderungen in Einklang bringen lassen. So kann beispielsweise ein Blinder kein Busfahrer sein.
Wenn der Wunsch tatsächlich ist, Polizist zu werden, lohnt es sich, genau zu sehen, wo eventuelle kommunikative Defizite liegen und wie sie behoben oder umgangen werden können. Stotterer kommunizieren per se nicht schlechter, viele Stotterer können sich zum Beispiel sehr präzise ausdrücken und klar formulieren. Nicht-sprachliche Kommunikation ist zudem mindestens ebenso wichtig. Die Analogie zu einem blinden Busfahrer ist daher unpassend.
Viele Grüße, IS