Liebe Forumsleser, die sich Gedanken um ihre berufliche Zukunft machen,
alle Berufe sind möglich, auch wenn man sich im Augenblick noch merklich durch sein Stottern eingeschränkt fühlen mag. Es gibt Ärzte, Lehrer, Logopäden, Professoren, Piloten und Politiker, die stottern, bzw. ihr Sprechen soweit in den Griff bekommen haben, dass sie anerkannte Kapazitäten auf ihren Gebieten sind und mit Freude ihrem Beruf nachgehen können.
Stottern ist in jedem Alter so stark reduzierbar, dass einem letztlich alle Wege offen stehen, sogar Nachrichtensprecher oder Moderator im Fernsehen zu werden ist möglich, wenn man das gerne möchte und entsprechende Voraussetzungen mitbringt.
Ich kenne Leute aus all diesen Sparten und kann euch nur ans Herz legen, den Beruf anzustreben, den ihr wirklich wollt.
Herzlichst
Roland
http://www.ropana.de
Auch Nachrichtensprecher im Ferneshen kann man werden
- Roland Pauli
- kompetent
- Beiträge: 393
- Registriert: 15. August 2006 12:00
- PLZ: 91058
- Ort: Erlangen-Tennenlohe
- BVSS-Mitglied: ja
- Kontaktdaten:
Re: Auch Nachrichtensprecher im Ferneshen kann man werden
... es gibt auch Leute, die ihr Sprechen nicht "im Griff haben" und anerkannte Kapazitäten sind... kenne ich mindestens zwei, einen Physiker und den Leiter einer Behörde. Da gibt es wenig Zusammenhang zwischen Stottern und fachlicher Anerkennung, wenn es um Kapazitäten geht.Roland Pauli hat geschrieben:bzw. ihr Sprechen soweit in den Griff bekommen haben, dass sie anerkannte Kapazitäten auf ihren Gebieten sind und mit Freude ihrem Beruf nachgehen können.
Man sollte sich wirklich nicht einschränken (lassen), wahrscheinlich wird es für einen Stotternden sehr viel und gezielte Arbeit bedeuten, gerade die Voraussetzungen für einen professionellen Nachrichtensprecher zu erfüllen, aber das ist durchaus schaffbar. Grüße!
Re: Auch Nachrichtensprecher im Ferneshen kann man werden
Na klar. Das größte Problem eines Menschen, der stottert, ist, dass sein Selbstvertrauen sinkt. Ist das Selbstvertrauen da, fällt das Stottern nach einer Zeit auch gar nicht mehr auf. Da konzentrieren sich die Menschen eher auf die Persönlichkeit anstatt auf das äußere Erscheinungsbild.Roland Pauli hat geschrieben:Liebe Forumsleser, die sich Gedanken um ihre berufliche Zukunft machen,
alle Berufe sind möglich, auch wenn man sich im Augenblick noch merklich durch sein Stottern eingeschränkt fühlen mag. Es gibt Ärzte, Lehrer, Logopäden, Professoren, Piloten und Politiker, die stottern, bzw. ihr Sprechen soweit in den Griff bekommen haben, dass sie anerkannte Kapazitäten auf ihren Gebieten sind und mit Freude ihrem Beruf nachgehen können.
Stottern ist in jedem Alter so stark reduzierbar, dass einem letztlich alle Wege offen stehen, sogar Nachrichtensprecher oder Moderator im Fernsehen zu werden ist möglich, wenn man das gerne möchte und entsprechende Voraussetzungen mitbringt.
Ich kenne Leute aus all diesen Sparten und kann euch nur ans Herz legen, den Beruf anzustreben, den ihr wirklich wollt.
Herzlichst
Roland
http://www.ropana.de
Re: Auch Nachrichtensprecher im Ferneshen kann man werden
Leider steht man sich selbst so oft im Weg. Beim Sport spielt der Kopf verrückt und blockiert die eigentlichen körperlichen Fähigkeiten und im Beruf möglicherweise die Sprache, obwohl man den Job drauf hat. Ich glaube auch, dass man so gut wie alles, was man für sich als realistisch einschätzen kann, erreichen wird. Allerdings muss man sich den langen und oft steinigen Weg bewusst sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast