
Im Alter von 10 Jahren hatte ich zum ersten Mal eine Sprechblockade in der Schule. Meine Volksschullehrerin verlangte, dass ich einen Absatz laut vorlese. Obwohl ich immer schon eine Leseratte war und mit "laut" lesen bisland keine Probleme hatte, brachte ich an diesem Tag erst nach mehreren Anläufen die ersten Silben über meine Lippen. Es war ein schreckliches Gefühl damals, da ich es auch nicht kannte. Diese Blockade kam aus heiterem Himmel. Aber: Genauso schnell wie sie gekommen ist, war sie auch wieder verschwunden. Ich hatte seitdem nie mehr wieder ein Problem mit dem Sprechen bzw. mit dem Vorlesen.
Mittlerweile bin ich 25 Jahre alt und studiere Pädagogik und Psychologie. Um mir mein Studium finanzieren zu können, arbeitete ich lange Zeit in einem Call-Center. Die arbeit machte mir Spaß, da ich ein sehr kommunikativer Mensch bin und ich keine Angst vor den vielen Telefonanten hatte. Bis zu dem einen Tag......
Ich arbeitete wieder mal im Call-Center und plötzlich bemerkte ich, dass ich keinen Ton mehr rausbrachte. Ich fühlte mich so hilflos wie damals in der Volksschule


Seitdem (ca. seit 1 Jahr) leide ich sehr unter meinem plötzlich auftretenden Stottern. Sowohl privat als auch auf der Uni hab ich riesige Probleme damit.
Warum kommt das so plötzlich, ohne driftigen Auslöser? Kann mir irgendjemand helfen?
Vielen Dank!!!
Viele liebe Grüße, Lisa